Strategie

Zukunft nachhaltig gestaltet

 

HOWOGE Wohnhaus mit Menschen drumherum

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Baustein unserer unternehmerischen Tätigkeit. Klimaschutz, sozialer Zusammenhalt, bezahlbarer Wohnraum - wir wissen, was zu tun ist. Deswegen arbeiten wir kontinuierlich an der Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Dazu formulieren wir konkrete Ziele und denken ökologische, soziale und ökonomische Themen zusammen.

Illustration eines Gebäudes mit Photovoltaik und einem Euro-Symbol
Unser Leitziel

Wir beweisen, dass Klima- und Umweltschutzziele mit sozial verträglicher Mietenentwicklung in Berlin vereinbar sind, und werden somit bis 2035 im deutschlandweiten Vergleich einer der wichtigsten Akteure in der Wohnungswirtschaft.

Die HOWOGE Nachhaltigkeitsstrategie

Die Unternehmensstrategie der HOWOGE beinhaltet einen Fahrplan für die Unternehmensentwicklung bis 2035. Zentral ist dabei eine nachhaltigere Ausrichtung in allen Bereichen. Aus diesen Überlegungen heraus haben wir eine Nachhaltigkeitsstrategie abgeleitet und Nachhaltigkeitsziele formuliert. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie ist die Antwort auf die Herausforderungen, die sich uns stellen – und soll auf die Chancen einzahlen, die wir darin erkennen.

Illustration von Gebäuden

Bezahlbaren Wohnraum schaffen

Wir übernehmen Verantwortung für bezahlbaren und zukunftsfähigen Wohnraum im wachsenden Berlin. Die HOWOGE will ihr Wohnungsportfolio insbesondere durch Neubau mittel- bis langfristig auf rund 100.000 Wohnungen erweitern.

Illustration von Gebäuden mit Jelbi Fahrrad-Station

Klima schützen

Für unser Ziel eines klimaneutralen Bestandes bis 2045 setzen wir auf Investitionen in Energieeffizienz, erneuerbare Energien sowie den Ausbau von Mieterstrom und E-Mobilität. Mit Blick auf die Wertschöpfungskette verwenden wir möglichst nachhaltige Baustoffe sowie ressourcenschonende Methoden und wirtschaften insgesamt verantwortungsvoll.

HOWOGE gebrandetes Auto mit illustrierten Personen beim Befpflanzen

Unternehmerisch verantwortungsvoll handeln

Das heißt für uns zum einen: Wir stärken unsere Quartiere und entwickeln sie weiter. Zu einer nachhaltigen Quartiersentwicklung gehört auch unser weitergehendes gesellschaftliches Engagement. Als Organisation selbst handeln wir ebenso verantwortungsvoll – durch ein professionelles Compliance- und Risikomanagement.

Unsere Stabsstelle Nachhaltigkeit

Aufgrund der wachsenden regulatorischen Anforderungen wurde 2023 eine Stabsstelle für Nachhaltigkeit eingerichtet, die direkt an die Geschäftsführung berichtet. Sie steuert die Weiterentwicklung der Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit und koordiniert diese innerhalb der HOWOGE. Im Fokus stehen dabei die Entwicklung und Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie und -ziele und die dazugehörige Berichterstattung. Nachfolgend das Team der Stabsstelle mit ihren Aufgabenschwerpunkten:
 

Bild –
Sophia Behnke

ESG-Ratings, Schnittstelle zu Investor Relations und zur Geschäftsberichterstattung

Bild –
Lina Engström

Unterstützung bei der Erstellung der Nachhaltigkeitsziele und - berichterstattung

Bild –
Rebekka Fechtig

risikobasierte Ansätze, Internes Kontrollsystem (IKS), Kennzahlenmanagement

Bild –
Anne-Marie Gloger

Emissionsbilanzierung, Klimastrategie

Bild –
Ann-Ulrike Henning

Leitung Nachhaltigkeit

Sie möchten noch mehr zur unserer Strategie und unseren Zielen erfahren?

Laden Sie sich hier unseren aktuellen Nachhaltigkeitsbericht herunter.

In diesen Handlungsfeldern sind wir aktiv

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie umfasst vier Handlungsfelder. Sie bilden unseren Plan, mit dem wir uns auf den Weg zu einer nachhaltigeren HOWOGE und einer nachhaltigeren Wohnungswirtschaft machen.